every-foods logo
every-foods logo

Alle Artikel

Wie recycle ich die Verpackung?Aktualisiert 5 months ago

Wie recycle ich die Verpackung?

Unsere Isoliermatte besteht aus recyceltem Altpapier und kann somit im Altpapiermüll entsorgt werden. Die Hülle stellt hier kein Problem dar. Die Folie wird im Recyclingprozess im Pulper getrennt, genauso wie Klebeband, das im Papierhaushaltsmüll, auch noch oft an den Kartonagen dran ist. Du kannst aber auch gerne die Trennung schon im Vorfeld vornehmen.

Die Kühlung ist eine Kombination aus Trockeneis und Kühlelementen. Die Kühlelemente bestehen aus Wasser mit hohem Salzgehalt und lassen sich dadurch auch im häuslichen Gebrauch wiederverwenden. Trockeneis ist festes Kohlendioxid (CO₂) mit einer Temperatur von ca. -80 °C. Sei bitte vorsichtig mit der Trockeneisverpackung, welche aus Kunststoff besteht. Fass diese vorsichtig an der Spitze an und wirf sie in die Wertstofftonne.



Warum nutzt ihr keine Mehrwegverpackungen? 

Wir bieten im Augenblick keine Mehrwegverpackungen an. Aus Liebe zur Umwelt arbeiten wir bereits anpassende Lösungsansätze und hoffen bald Mehrwegverpackungen anbieten zu können.
Bis dahin sei versichert, dass alle unsere Verpackungsmaterialien aus nachhaltigen Rohmaterialien sind, die sich sehr einfach recyclen lassen. 


So funktioniert die Entsorgung:

  • Karton: Unsere Pappe ist vollständig recycelbar und kann über den Papiermüll entsorgt werden. 
  • Isolierung: Die Isolierung kann als Ganzes im Papiermüll entsorgt werden. Kühlelemente: Die Kühlelemente sind im Plastikmüll zu entsorgt. Die Kühlelemente kannst Du auch wiederverwenden.  
  • Trockeneis: Das Trockeneis kann geschlossen im Papiermüll entsorgt werden (nicht mit bloßen Händen anfassen!). 
  • Faltschachteln: Ganz einfach im Papiermüll entsorgen. 
  • Beutel: Den leeren Beutel bitte im Plastikmüll entsorgen.
War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein